„Carakess“ heisst mein Laden & Café im Herzen von Regensburg, direkt gegenüber der Porta Praetoria
Steckbrief / Werdegang
Claudia Flügel-Eber
- Geboren und aufgewachsen im Landkreis Tirschenreuth
- Gelernte Hotelfachfrau und Steuerfachgehilfin
- 1998 nach Aufenthalten in der Schweiz der Liebe wegen nach Regensburg gezogen
- 2005 Eröffnung eines Ladengeschäfts unter dem Label “Kunsthaltig”. Zahlreiche Schmuckkurse fanden statt, privat und über die VHS
- Seit 2007 Mitorganisatorin vom Kunsthandwerkermarkt “Kunst im Garten” in Schwetzendorf, dessen Erlös zugunsten von www.kinderaidshilfe-suedafrika.de geht
- 2013 Eröffnung vom Atelier-Laden “Carakess”, direkt gegenüber der Porta Praetoria in Regensburg
- Fertigung und Verkauf von Unikat-Schmuck, Kropfbändern, Armbändern und gestrickten Perlenbeuteln
- Erfindung: “Inlets” (beim deutschen Marken- und Patentamt registriert) für Mini Kommoden
- Vorliebe für antike Tapeten und antiquarische Kleinmöbel
Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen
- Seit 2004 Austellung bei diversen Kunsthandwerkermärkten
- 2005 Eröffnung Kunsthaltig Laden & Froschkönig Kindermoden-Secondhand
- 2012 erscheint ein achtseitiger Artikel “Alte Kunst aus Glasperlen” in der Landidee
- 2013 International Bead Award (IBA) je einen Merit Award für das Collier “Luises Familiengeheimnis” und dem Armband “Annas Kaffeetafel”
- 2014 TV Beitrag in Sat.1/Bayern über “die Letzte Perlenstrickerin”
- 2015 Interview in Evas Dirndlblog
- 2015 Artikel “Altes Handwerk neu belebt” in der Tageszeitung
“Der neue Tag” Ausgabe WEN, TIR, NEW - 2015 TV Beitrag TVA “Die letzte Perlenstrickerin”
- 2017 TV Beitrag BR „Die Perlbeutelstrickerin„
- 2019 Eine von 18 porträtierten Frauen im Buch „Mit Liebe zum Detail“, Prestel Verlag, ISBN: 978-3-7913-8572-3
- 2020 mit Hutband und Portät in der Handarbeits-Zeitschrift
Anna 07/20
Landzauber Nr. 21, erschienen am 4. Mai 2016 Der Beutel ist mittlerweile fast fertig gestellt.
Comments are closed.