Ein Film von Annette Hopfenmüller Am Sonntag, den 12. Mai um 19.15 Uhr in der BR-Sendereihe „Unter unserem Himmel“.Ich durfte auch einen kleinen Teil dazu beitragen 😉

Vintage-shop – Café – Perlbeutel-Museum – Reparatur von Perlbeuteln – Schmuck aus Glasperlen
Ein Film von Annette Hopfenmüller Am Sonntag, den 12. Mai um 19.15 Uhr in der BR-Sendereihe „Unter unserem Himmel“.Ich durfte auch einen kleinen Teil dazu beitragen 😉
Lust auf Perlbeutel stricken ? Ein ganzes Wochenende lang, weit ab vom Schuss, nur unterbrochen von Essen und Trinken und ein bisschen schlafen…? Anmeldung direkt bei der Bayerischen Trachtenjugend, Trachtenverband, Geisenhausen. Den Wunsch-Perlbeutel besprechen wir rechtzeitig vorm Kurs. Noch Fragen dazu? Ruf mich gerne an!!! ACHTUNG: ich habe hier das Seminarprogramm von 2022 fotografiert. Das …
Jugendstil Muster in silber, hematite und gold für Perlbeutel
Am 27.11.2021 wurde ein neuer Beitrag über mich und das Perlbeutelstricken ausgestrahlt. Ich freu mich immer wieder, wenn jemand sich für meine Arbeit interessiert. Es macht so viel Spaß, ein fast vergessenes Handwerk neu zu beleben und andere Menschen mit zu begeistern. Vielen Dank!
Auf Wunsch habe ich diesen Beutel gestaltet. Der Hintergrund wurde in hematite gepackt, die große Rose erhielt rote Perlen. Die beiden anderen Rosen sind in rosa/rot gehalten. Sabine hat die gleiche Größe, wie Brigitte.
Version Dreierrose Eva IV, mit goldener Spitze, Vergissmeinnicht und Rose
Eine ganze Woche auf dem Olympiaberg, während des ECM-Events vom 15.08. – 21.08.2022.
Herzlichen Dank an Angie, die mir zwei wunderschöne Perlbeutel zum „abmalen“ hier gelassen hat. Die Perlbeutel sind im Original mit winzigen Perlen gestrickt. Ich habe jetzt je zwei Versionen heraus gearbeitet, die mit den 15/0 Rocailles strickbar sind.
Claudia Flügel-Eber ist Studiogast in der Sendung „Wir in Bayern“ und erzählt, wie sie zum Perlbeutel stricken gekommen ist.
Der Perlbeutel von Gertraud ist ein gewebter Beutel mit Nelken Motiv, hergestellt ab ca 1886 in Annaberg-Buchholz. Fehlstellen an den beiden Bügelscharnieren sind obligatorisch. Die dünnen Fäden reissen, die Perlen fallen heraus, Fadenenden bleiben sichtbar. Um einem weiteren Perlenverlust vorzubeugen, muss ich mit der feinen Nadel durch alle Perlen durch und am besten noch alle …