
Tape auf der Unterseite als Basis. Fehlstellen habe ich mit Perlen ergänzt und großzügig mit den Perlreihen vernäht, weil die Schuß- und Kettfäden sehr porös sind.

Hier habe ich Tape unterlegt, damit ich die Perlen (die ich den defekten Fransen entnommen habe) fixieren kann.

Den Rand habe ich mit Perlen aus den defekten Fransen ersetzt. Der Beutel hat durch die Metallperlchen ein stolzes Gewicht.

Dazu habe ich mir den Rapport abgemalt und ein bisschen gekürzt, weil die Perlen nicht mehr vollständig vorhanden sind.

Hier mein erstes Drittel Fransen NEU. Leider hatte ich von den drei verschiedenen Metallperlen nicht mehr die benötigte Anzahl für den alten Rapport, den ich schon verkürzt hatte.
Comments are closed.
TrackBack URL
https://www.carakess.de/3907/restaurierung-gewebter-beutel-aus-regensburg/trackback/